Im Rahmen unseres Engagements für den Klimaschutz und die Natur haben wir uns mit unseren Schwesterunternehmen der Travelopia-Gruppe* zusammengeschlossen, um mit der Blue Marine Foundation zusammenzuarbeiten. Unser Ziel ist es, dazu beizutragen, die atemberaubenden Küsten und Meereslebewesen zu erhalten, die Ihren Urlaub bereichern, und die Ökosysteme der Ozeane wiederherzustellen, die für die Bekämpfung des Klimawandels unerlässlich sind.
Gemeinsam mit anderen Reiseveranstaltern wollen wir in den nächsten drei Jahren mindestens 1 Million Pfund spenden, um die Erhaltung und Wiederherstellung von 7.000 Hektar lebenswichtiger mariner Ökosysteme durch sieben globale Projekte zu unterstützen.
Vom Mittelmeer bis zur Karibik, von Kenia bis Indonesien haben diese geschützten "blauen Kohlenstoff-Ökosysteme" das Potenzial, jedes Jahr Tausende von Tonnen Kohlenstoff abzubauen und zu speichern. Sie werden auch dazu beitragen, eine reiche Vielfalt an Küsten- und Unterwasserwildtieren, darunter auch gefährdete Arten, zu schützen.
Unsere Unterstützung wird auch die Ausbildung und Beschäftigung lokaler Gemeinschaften im Bereich des Meeresschutzes ermöglichen und dazu beitragen, dass diese wunderschönen Orte für Generationen erhalten bleiben.
*Sunsail ist Mitglied der Travelopia-Gruppe von Reiseunternehmen, die sich mit der Blue Marine Foundation zusammengeschlossen hat.
Wer ist die Blue Marine Foundation?
Die Blue Marine Foundation ist eine Organisation, die sich für die Wiederherstellung der Gesundheit der Ozeane durch den Schutz und die Wiederherstellung des Meereslebens einsetzt. Ihr Ziel ist es, bis 2030 mindestens 30 Prozent der Weltmeere unter wirksamen Schutz zu stellen und die übrigen 70 Prozent verantwortungsvoll zu bewirtschaften.
Der Ozean ist die größte Kohlenstoffsenke der Welt. Durch die Bekämpfung der Überfischung, die Einrichtung von Meeresschutzgebieten, die Wiederherstellung dezimierter mariner Lebensräume und die Einbeziehung lokaler Gemeinschaften in den Meeresschutz will Blue Marine sicherstellen, dass der Ozean seine lebenswichtige Funktion zur Stabilisierung des Erdklimas weiterhin erfüllen kann. Bis heute hat Blue Marine zum Schutz von mehr als vier Millionen Quadratkilometern des Ozeans beigetragen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Credit: Cinzia Osele Bismarck | Ocean Image Bank
Wie können Sie sich engagieren?
Fügen Sie Ihrem nächsten Sunsail-Yachtcharter eine optionale Spende von EUR 2 pro Person hinzu.
Die Spenden gehen direkt an die Blue Marine Foundation und werden zur Unterstützung aller Bereiche ihrer unglaublichen Arbeit verwendet. Egal wie groß oder klein, alle Spenden sind wertvoll.
zusammen mit anderen Reiseveranstaltern wollen wir in den nächsten drei Jahren mindestens 1 Million Pfund spenden, um die Erhaltung und Wiederherstellung von 7.000 Hektar lebenswichtiger Meeresökosysteme durch sieben globale Projekte zu unterstützen.
Ihre wichtige Unterstützung trägt dazu bei, dass Blue Marine bis 2030 30 % der Weltmeere schützen kann. Helfen Sie uns, unsere Ozeane zu schützen, indem Sie spenden.
Mit Ihren Spenden werden sieben Projekte weltweit unterstützt:
Ein Blue-Carbon-Ansatz zur Rettung der griechischen Meere in Griechenland
Wiederherstellung von Lebensräumen mit blauem Kohlenstoff und Schutz einzigartiger Meeresökosysteme in der Karibik
Wiederherstellung der außergewöhnlichen blauen Wälder Indonesiens unter der Leitung der Gemeinschaft in Indonesien
Wiederherstellung stillgelegter Aquakulturteiche zu produktiven Mangrovenwäldern auf den Philippinen
Sicherung der Zukunft der alten Seegraswiesen auf Formentera
Wiederherstellung der Mangrovenwälder von Mida-Creek in Kenia
Wiederherstellung von Mangroven und Seegras für Klimaschutz und Widerstandsfähigkeit auf den Malediven
Welche Arbeit unterstützen wir?
Unsere Partnerschaft unterstützt sieben Projekte, die sich über den gesamten Globus erstrecken, vom Mittelmeer bis zur Karibik, von Kenia bis Indonesien. Durch eine Kombination aus Naturschutz, Wiederherstellung von Ökosystemen, Forschung und Engagement in den Gemeinden versucht jedes Projekt, die Krise des Klimas und der biologischen Vielfalt auf unterschiedliche Weise anzugehen und die lokalen Gemeinschaften zu stärken und einzubeziehen:
- Griechenland - Ein Blue-Carbon-Ansatz zur Rettung der griechischen Meere
- Karibik - Wiederherstellung von Lebensräumen mit blauem Kohlenstoff und Schutz einzigartiger Meeresökosysteme
- Indonesien - Gemeinschaftsgeführte Wiederherstellung von Indonesiens außergewöhnlichen blauen Wäldern
- Philippinen - Wiederherstellung stillgelegter Aquakulturteiche zu produktiven Mangrovenwäldern
- Formentera, Spanien - Sicherung der Zukunft der alten Seegraswiesen
- Kenia - Wiederherstellung der Mangrovenwälder von Mida-Creek
- Malediven - Wiederherstellung von Mangroven und Seegras für Klimaschutz und Widerstandsfähigkeit
Das griechische Posidonia-Seegras ist durch Verankerung, Verschmutzung und andere menschliche Eingriffe bedroht. Um einen angemessenen Schutz des lebenswichtigen und uralten Seegraslebensraums zu gewährleisten, arbeitet Blue Marine an einer umfassenden Bewertung des Kohlenstoffabbau- und -speicherpotenzials der Posidonia-Bänke. Durch den Einsatz fortschrittlicher Hyperspektralkameras in Zusammenarbeit mit unseren Partnern sollen im Rahmen dieses Projekts fortschrittliche Daten gewonnen werden, um die Auswirkungen dieses lebendigen Ökosystems auf das Klima zu verstehen und das Wissen zu erweitern, damit künftige klimagerechte Meeresschutzgebiete (MPAs) im gesamten Mittelmeerraum gesichert werden können.
Credit: Katerina Katopis | Ocean Image Bank
Karibik - Wiederherstellung von Lebensräumen mit blauem Kohlenstoff und Schutz einzigartiger Meeresökosysteme
Die niederländische Karibik ist ein Mosaik reicher mariner Lebensräume und beherbergt eine unglaubliche Vielzahl von Meeresarten wie Karettschildkröten, bunte Papageienfische und Haie. Um sie zu schützen, will die Insel Aruba ein Meeresschutzgebiet rund um die Insel einrichten, um ihren Mangroven- und Seegras-Lebensraum wiederherzustellen und zu schützen und ein "lebendes Labor" zu schaffen - einen Ort, an dem verschiedene Wiederherstellungspraktiken demonstriert und Touristen über die auf der Insel stattfindende Arbeit informiert werden. Auf der Insel Bonaire gehen die Mangrovenwälder aufgrund von Erosion zurück. Um dem entgegenzuwirken, öffnen die Mangrove Maniacs, eine Gruppe von Freiwilligen, erfolgreich Mangroven-Kanäle, um den Wasserfluss wiederherzustellen, was wiederum den Sauerstoffgehalt erhöht und das ehemals üppige Meeresleben zurückbringt.
Credit: Katerina Katopis | Ocean Image Bank
Indonesien - Wiederherstellung der außergewöhnlichen blauen Wälder Indonesiens unter der Leitung der Gemeinschaft
Indonesien, auf das 20 Prozent des weltweiten Mangrovenbestands entfallen, hat seit den 1980er Jahren aufgrund der Garnelenzucht und der Erschließung der Küstengebiete erhebliche Verluste erlitten. In Zusammenarbeit mit lokalen NRO bemüht sich Blue Marine in Indonesien um die Wiederherstellung von Tausenden von Hektar Mangrovenlebensraum, darunter 90 Hektar geschädigter Aquakulturteiche auf der Insel Lombok. Blue Marine wird den lokalen NRO-Partnern technisches Fachwissen zur Verfügung stellen, um ein neues Projekt zur Unterstützung der Wiederherstellung von Mangroven-Ökosystemen sowie zur Aufklärung der Bevölkerung, zur Überwachung und zum Schutz der Mangroven einzurichten. Gemeindemitglieder, lokale Regierungsbeamte und Vertreter lokaler NRO werden von der indonesischen NRO Blue Forests in weltweit führenden ökologischen Mangroven-Restaurierungstechniken geschult. Es wird ein detaillierter technischer Entwurf entwickelt, der von einem Projektmanager und einem Projektkoordinator begleitet wird, die Mitglieder der Gemeinde in die Restaurierungsarbeiten einbeziehen. Der Standort wird als Mangroven-Ökotourismus-Zentrum entwickelt, um der Gemeinde eine alternative, nachhaltige Lebensgrundlage zu bieten.
Credit: Erik Lukas | Ocean Image Bank
Philippinen - Wiederherstellung stillgelegter Aquakulturteiche zu produktiven Mangrovenwäldern
Zwischen 1970 und 2015 gingen auf den Philippinen 40 Prozent der Mangroven verloren, ein lebenswichtiger Lebensraum für blauen Kohlenstoff, der eine Fülle von Arten wie Schlammspringer, Zackenbarsch und die uralte Pferdekrabbe (die als "lebende Fossilien" gelten, da sie seit über 400 Millionen Jahren unverändert existieren) beherbergt. Um dieses Problem zu lösen, hat der Partner von Blue Marine, Oceanus Conservation, erhebliche Anstrengungen unternommen, um diese blauen Wälder wiederherzustellen, wobei über 8 000 Setzlinge in zuvor geschädigten Gebieten gepflanzt wurden. Das nächste Ziel ist ein 10 Hektar großes Gebiet im Süden des Landes, in dem eine verlassene Garnelenzuchtanlage umgewidmet wird. Durch die Anwendung einer Methode, die mit der Natur zusammenarbeitet, versucht Blue Marine, die Wasserströme zu reparieren und Bäume zu pflanzen, um das Sediment zu stabilisieren, und überlässt den größten Teil der Wiederherstellung der Natur.
Credit: Gregory Piper | Ocean Image Bank
Formentera, Spanien - Sicherung der Zukunft der alten Seegraswiesen
Man nimmt an, dass die Seegraswiesen auf Formentera über 100.000 Jahre alt sind, was sie zu einem der ältesten Lebewesen auf unserem Planeten macht. Leider sind sie durch menschliche Einflüsse wie Verschmutzung und Störungen durch Boote extrem bedroht. In Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern von Blue Marine arbeitet Blue Marine an der Umsetzung einer von Bürgern getragenen Initiative zur Anpflanzung von Posidonia", die darauf abzielt, jährlich mindestens 3.000 Samen/Fragmente zu pflanzen, um die Lücken in der Seegrasdecke zu schließen und den Erfolg der Wiederherstellung zu stärken.
Credit: Liam McGuire | Ocean Image Bank
Kenia - Wiederherstellung der Mangrovenwälder von Mida-Creek
Mida Creek beherbergt eine Vielzahl wunderbarer Meereslebewesen, darunter eine Population von Indopazifischen Delfinen, wichtige Lebensräume und Nistplätze für Meeresschildkröten und ein Aufzuchtgebiet für Buckelwale. Das Mida-Creek-Projekt wurde von Sustainable Surf und COBEC im Jahr 2020 während der Pandemie ins Leben gerufen, die viele Menschen arbeitslos machte, da die lokale Wirtschaft vom Tourismus abhängt. In der Region Watamu in Kenia wurden Mangrovenbäume aufgrund des wirtschaftlichen Drucks vor Ort illegal für die Holz- und Holzkohleproduktion abgeholzt. COBEC arbeitet mit lokalen Dörfern zusammen, um Mangroven in abgeholzten Gebieten wieder anzupflanzen. Die Gemeinden werden über die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung dieser Ökosysteme aufgeklärt und mit der Aufzucht von Setzlingen, dem Sammeln von Mangrovenpflanzgut, dem Pflanzen von Mangroven und der Überwachung des Wachstums der Bäume beauftragt.
Die Malediven - Wiederherstellung von Mangroven und Seegras für Klimaschutz und Widerstandsfähigkeit
Die Meeres- und Küstenumwelt der Malediven ist für die Existenz des niedrig gelegenen Inselstaates unverzichtbar, wird jedoch zunehmend durch die Zerstörung der Lebensräume und den steigenden Meeresspiegel bedroht. Aufbauend auf den umfangreichen Erfahrungen von Blue Marine auf den Malediven sollen im Rahmen dieses Projekts die historischen Ursachen des Mangrovenverlusts erforscht werden, um die aktive und natürliche Wiederherstellung der Mangroven in den kommenden Jahren zu unterstützen. In der Zwischenzeit wird sich das Projekt auch darauf konzentrieren, das Engagement und die Ausbildung von Touristen zu verbessern, die lokale Wiederherstellung zu schulen und den Schutz von Seegras in den Resorts der Insel zu fördern.
Credit: David P Robinson | Ocean Image Bank
The Sea We Breathe
Viel Spass mit der interaktiven The Sea We Breath Plattform. Hier können Sie mit den verschiedenen Reisen interagieren. Schauen Sie sich das Demo-Video an.